5 beste Beispiele für FAQ-Seiten und wie Sie Ihre eigene Seite erstellen können
Sind Sie auf der Suche nach den ultimativen FAQ-Seiten, um Ihre Kreativität für Ihr nächstes Design zu entfachen?
Desk.com, stellt fest: 72 % der Befragten sind der Meinung, dass der Self-Service ein schneller und einfacher Weg ist, um Probleme zu lösen. Und nicht nur das: 40 % der Kunden wenden sich erst dann an den telefonischen Support, wenn sie mit der Self-Service-Option keine Antworten gefunden haben.
Es ist also klar: Support-Inhalte in Form von FAQs und mehr sind das bevorzugte Mittel des modernen Nutzers, um Support zu erhalten.
Solche Supportkanäle sind nicht nur für die Kunden interessant, sondern auch für die Unternehmen. Da sich die Kunden daran gewöhnen, sich selbst mit diesen Ressourcen zu helfen, neigen sie dazu, weniger Anfragen zu stellen (und sparen so viele Supportstunden).
Aber ich verstehe es... alle Arten von Hilfeinhalten zu erstellen ist schwierig. Sogar FAQs. Um Ihnen dabei zu helfen, ein elegantes FAQ-Erlebnis zu bieten, habe ich 5 herausragende Beispiele für FAQs zusammengestellt.
Einige der Kriterien für die Auswahl dieser FAQs sind dieselben, die in einer populären Studie zur Dekonstruktion von FAQ-Nutzererfahrungen aufgestellt wurden.
Ein paar andere Dinge, die ich bedacht habe:
- Müssen die FAQs kategorisiert werden? Wenn ja, sind sie kategorisiert?
- Ist es einfach, die Fragen zu finden?
- Ist das Design angenehm für die Augen?
- Ist eine Suchfunktion enthalten?
Wie Sie sehen können, habe ich mir die gesamte FAQ-Erfahrung angeschaut - das heißt, ich habe mir sowohl das Design als auch die Struktur angeschaut.
In diesem Artikel
Jedes Produkt, das wir auf HeroThemes empfehlen, wird von uns gründlich getestet und untersucht. Unser Prüfverfahren. Wir können auch eine Provision verdienen, wenn Sie einen Kauf über unsere Links tätigen.
Erstellen Sie eine durchsuchbare FAQ, damit Ihre Nutzer schnell Antworten finden können.
Holen Sie sich das Thema1. MailPoet
MailPoet, ein freundlicher E-Mail-Marketingdienst für WordPress-Websites, bietet eine großartige FAQ-Erfahrung mit der richtigen Struktur und Organisation für die Auflistung von Fragen, gepaart mit einer großartigen Schriftart.
Eine einfache listenbasierte Struktur: Da es sich bei MailPoet um einen relativ einfachen Dienst mit wenigen FAQs handelt, ist es sinnvoll, die Fragen als Liste darzustellen, anstatt unnötige Kategorien oder Strukturen einzuführen.
Auch die Verwendung von Akkordeon-Elementen für die Antworten verleiht den FAQs ein übersichtliches Aussehen. Die Verwendung von Akkordeon-Elementen ist in diesem Fall sinnvoll, da die meisten Fragen keine 2-3-Satz-Antworten haben. Wäre dies der Fall, hätten die Antworten auch inline gegeben werden können.
Gut lesbare Schrift: Die FAQs von MailPoet sind leicht zu lesen - dank der gut lesbaren Schriftart. Auch die Farbe der Schrift hebt sich vom Hintergrund ab, was die Lesbarkeit weiter verbessert.
Leicht identifizierbare Links: Da viele FAQs in den Antworten auf verschiedene Hilfeartikel verweisen, ist es wichtig, dass die Links leicht zu erkennen sind, was hier der Fall ist.
2. FreshBooks
FreshBooks, die Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen, erleichtert die Bearbeitung von häufig gestellten Fragen, indem sie diese für einen schnellen Zugriff kategorisiert.
Durchdachte Kategorisierung: Wie zu erwarten, generiert eine große Lösung wie FreshBooks eine Menge Fragen. Um es den Nutzern leicht zu machen, ihre Fragen (und Antworten) zu finden, bietet FreshBooks nicht weniger als 10 Kategorien.
Chunking für ein besseres Scan-Erlebnis: FreshBooks zeigt die Fragen in einem erfrischenden Stil an, der mit Chunking erstellt wurde. Dadurch lassen sich die Fragen gut scannen.
Ausgewählte Fragen: Da FreshBooks FAQs zu viele Fragen auflisten, ist es wahrscheinlich, dass Benutzer mehrere Minuten brauchen, um nach ihren Antworten zu suchen (selbst mit der Kategorisierung). Um den Nutzern bei den häufigsten Fragen sofort zu helfen, bietet FreshBooks 9 der beliebtesten FAQs auf der Support-Seite an. So bleibt vielen Nutzern die Mühe erspart, sich durch die verschiedenen Kategorien und Fragen zu wühlen.
3. TaskRabbit
TaskRabbit, der Online-Marktplatz für Freiberufler zur Erledigung lokaler Aufgaben, schafft eine sinnvolle FAQ-Erfahrung, indem er seine FAQs für die wichtigsten Zielgruppen aufteilt.
Die richtige FAQ-Struktur: Da TaskRabbit zwei Zielgruppen anspricht: die Leute, die die Arbeit erledigen wollen (Kunden) und die Leute, die die Arbeit erledigen (Tasker), unterteilt TaskRabbit seine FAQs in zwei Hauptteile: (1) Kundenressourcen und (2) Tasker-Ressourcen.
Durch die Einführung dieser breit angelegten Kategorisierung stellt TaskRabbit sicher, dass Benutzer, die zu einer der beiden Gruppen gehören, ihre Zeit nicht mit dem Durchsuchen irrelevanter Fragen verschwenden.
Fragen kategorisieren: Fragen zum gleichen Thema werden in Kategorien zusammengefasst. Und für jede Kategorie bietet TaskRabbit die beliebtesten Fragen an (direkt unter dem Kategorienamen) und bietet so den meisten Nutzern Hilfe mit einem Klick.
Leicht erkennbare Links: Alle Links in den FAQs von TaskRabbit sind leicht zu erkennen, was die Benutzerfreundlichkeit insgesamt erhöht.
Sie können auch ein UX-Forschungs-Repository erstellen, um die gesamten UI- und UX-Prozesse zu optimieren.
4. Lynda
Lynda, die Online-Lernplattform, fügt ihren FAQs einen Farbtupfer hinzu und bietet die beliebtesten Kategorien an!
Ausgewählte Kategorien: Mit 15 Kategorien bietet Lynda seinen Nutzern eine große Hilfe, indem die beliebtesten Kategorien vorgestellt werden. Auf diese Weise können die meisten Nutzer zumindest die richtige Kategorie auswählen, in der sie ihre Fragen finden.
Herausragende Fragen: Wenn Sie den Mauszeiger über die Kategorien bewegen, werden Ihnen sofort die am häufigsten gestellten Fragen in dieser Kategorie angezeigt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die meisten Nutzer ihre Antworten sofort erhalten.
5. AirBnb
AirBnB, die ultimative Unterkunftslösung für jeden Ort der Welt, hat eine praktische und stark gebrandete Support-/FAQ-Seite, die die beliebtesten Hilfethemen und Fragen anzeigt
Eine auffällige Suchleiste: AirBnB ist nicht das erste Unternehmen auf dieser Liste, das über eine Suchfunktion verfügt, aber es ist definitiv das erste, bei dem die Suchleiste leicht zu erkennen ist.
Die Platzierung der Suchleiste ist bei Support-Inhalten wichtig, denn 63 % der Kunden empfinden die Suchleiste als frustrierend. Desk.com empfiehlt, sie an prominenter Stelle auf der Seite zu platzieren.
Ausgewählte Kategorien: Durch das Angebot von Kategorien erleichtert AirBnB die Suche nach Hilfe.
Ausgewählte Fragen: Unterhalb der Kategorien finden Sie 5 der am häufigsten gestellten AirBnB-Hilfefragen. So können die meisten Nutzer sofort Hilfe auf der Seite finden.
Wie in den obigen Beispielen zu sehen ist, ist das Design eines der Kernelemente, das dazu beiträgt, sinnvolle FAQ (oder Support-Inhalte) zu erstellen. Dies bringt uns zum nächsten Punkt - der Auswahl der richtigen Lösung für Support-Inhalte für Ihr Unternehmen.
Hinweis: Hier sollten Sie sich für eine einsatzbereite Lösung entscheiden, da die Entwicklung eines solchen Systems von Grund auf teuer ist (außerdem fallen hohe laufende Wartungsgebühren an).
Auswahl der richtigen Lösung für FAQ oder Support-Inhalte
Wenn ich auf der Grundlage der oben genannten FAQs eine Liste der Funktionen zusammenstellen müsste, die in einer effizienten Lösung für FAQ- oder Support-Inhalte unbedingt vorhanden sein müssen, dann wären das folgende:
- Eine leicht lesbare Schriftart
- Eine durchsuchbare Struktur
- Eine Suchfunktion (am besten mit automatischen Vorschlägen und einer prominent platzierten Suchleiste)
- Unterstützung für Kategorien
- Möglichkeit, beliebte Fragen zu präsentieren
Und einige wünschenswerte Funktionen wären:
- Analytik (um zu sehen, wie der Inhalt funktioniert)
- Möglichkeit, Feedback zu sammeln (um den Inhalt weiter zu verbessern)
- Passwortschutz (um den Inhalt der Hilfe zu schützen, falls Sie möchten, dass er nur für Ihre angemeldeten Benutzer verfügbar ist)
Wenn Sie ein WordPress-Benutzer sind, haben Sie Glück, denn wir haben ein Produkt entwickelt, das die oben genannten Funktionen sofort nach dem Auspacken bietet.
HeroThemes hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die diese Funktionen bieten.
Unabhängig davon, welches Geschäft Sie betreiben, können Sie eine Wissensdatenbank verwenden, um Ihre Support-Inhalte zu verwalten. Alles, was Sie brauchen, ist in diesem leistungsstarken Plugin enthalten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Wissensdatenbank-Plugin.
Schlussfolgerung
Wie wir in diesem Blog immer wieder betonen, sind gute FAQs (oder überhaupt alle Hilfeinhalte) mehr als nur Fragen, Antworten und Anleitungsartikel. Die wirklich hilfreichen FAQs gehen über den Inhalt hinaus. Sie sind auf die allgemeine Benutzererfahrung ausgerichtet. Achten Sie also nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf das Design, die Struktur und die Organisation.
Welches ist Ihr Lieblingsbeispiel aus der obigen Liste? Und was sind weitere Beispiele für FAQs, die Sie beeindruckend finden? Teilen Sie sie uns in den Kommentaren mit!