Wie man eine WordPress-Wissensdatenbank erstellt - Schritt-für-Schritt-Anleitung

WordPress ist für seine Flexibilität bekannt, und die Erstellung einer Wissensdatenbank ist damit ein Kinderspiel.
In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie eine WordPress-Wissensdatenbank erstellen können, die genauso aussieht und funktioniert wie die untenstehende Demo.

Sehen Sie sich hier die Live-Demo der WordPress-Wissensdatenbank an.
Installieren Sie einfach ein Plugin → importieren Sie die Demo → beginnen Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Wissensbasisartikel.
So einfach wird dieses Tutorial sein. Los geht's!
Was ist eine Wissensdatenbank?
Eine Wissensdatenbank ist ein zentraler Speicher für Informationen, der dazu dient, Wissen über ein bestimmtes Thema, eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu sammeln, zu organisieren und weiterzugeben.
In den meisten Fällen wird es verwendet, um Kunden über ein Self-Service-Portal zu unterstützen und um Unternehmensressourcen zu zentralisieren (z. B. Unternehmensrichtlinien und -verfahren, SOPs, Schulungsmaterialien, Produktinformationen, Tools).
Wir haben in unserem ausführlichen Leitfaden mehr über die Wissensbasis erfahren, wenn Sie mehr darüber wissen möchten.
Ist WordPress gut für eine Wissensdatenbank?

Jedes Produkt, das wir auf HeroThemes empfehlen, wird von uns gründlich getestet und untersucht. Unser Prüfverfahren. Wir können auch eine Provision verdienen, wenn Sie einen Kauf über unsere Links tätigen.
Für eine Wissensdatenbank, mit der Sie Kundenprobleme lösen wollen, brauchen Sie eine einfache, aber leistungsfähige Lösung. Sie wollen definitiv keine interne Entwicklungszeit für etwas aufwenden, das sich leicht mit Webtools erstellen lässt.
Die Verwendung von WordPress für Ihre Wissensdatenbank wird Ihnen helfen, Ihre Kunden auf lange Sicht besser zu bedienen. WordPress bietet die Flexibilität, mit jeder Art von Webentwicklungsumgebung verwendet und um jede Art von Funktionalität erweitert werden zu können.
Wir haben das KnowAll und das leistungsstarke Heroic Knowledge Base (Heroic KB)-Plugin entwickelt, um den Aufwand für unsere Kundenbetreuung zu verringern und den Kundenservice zu verbessern.
Seit der Erstveröffentlichung hat Heroic KB Hunderte von Qualitätsverbesserungen erfahren. Wir können sagen, dass es eines der fortschrittlichsten und bewährtesten Plugins für den Aufbau einer Wissensdatenbank mit WordPress ist.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Sie mit Heroic KB oder jedes andere Wissensdatenbank-System haben sollte:
- Code-freie Umgebung: Mit WordPress und Heroic KB brauchen Sie keine Programmierkenntnisse zu haben. Ziehen Sie Blöcke (oder Widgets), Kontrollkästchen oder Optionen per Drag-and-Drop, um Ihre Wissensdatenbank aufzubauen.
- Analysen oder Berichte: Dies ist wohl eine der wichtigsten Funktionen, die ein Wissensdatenbank-System haben sollte. Mit Analysen können Sie herausfinden, wonach Ihre Besucher suchen. Zum Beispiel beliebte oder erfolglose Suchanfragen und Top-Artikel.
- Benutzerdefinierte Vorlagen oder Anpassungsoptionen: Wie Landing Pages oder Blog-Posts sollten auch Knowledge-Base-Artikel ein optimales Benutzererlebnis bieten. Heroic KB wird standardmäßig mit einer sauberen Vorlage geliefert und bietet zahlreiche Anpassungsoptionen. So können Sie sie nach dem Stil Ihrer Marke gestalten.
- Leistungsstarke Suchleiste: Das erste, was Kunden nach dem Besuch eines Wissensdatenbank-Portals tun werden, ist die Verwendung der Suchleiste.
Die Suchleiste kann die Benutzerfreundlichkeit in vielerlei Hinsicht verbessern. Sie können zum Beispiel eine Suchleiste einrichten, die Ergebnisse anzeigt, sobald der Benutzer mit der Suche beginnt, und so die Ratearbeit reduziert.(Leitfaden für WordPress-Such-Plugins) - Chatbot-Integration: Nicht alle Dokumente werden die Fragen der Nutzer lösen, daher müssen Sie in solchen Fällen andere Optionen anbieten. Ein KI-Chatbot kann hier im Vergleich zu normalen Chatbots die Antwort sein.
Heroischer KI-Assistent bietet eine effiziente Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Chatbot einzusetzen, der auf Ihrer Wissensdatenbank trainiert wurde. Wenn er nicht in der Lage ist, Kundenanfragen zu lösen, leitet er die Kunden an den menschlichen Support weiter. - SEO-Optimierung: Nicht alle Nutzer werden Ihre Website besuchen, um zu suchen. In einigen Fällen werden die Nutzer direkt über Google oder andere Suchmaschinen nach relevanten Anleitungen suchen.
- Benutzer-Feedback: Das Feedback der Nutzer ist am wichtigsten. Es gibt Ihnen wertvolle Hinweise darauf, ob Ihre Anleitungen hilfreich sind oder nicht. Es kann auch genutzt werden, um Nutzer an den menschlichen Support zu verweisen, wenn die Wissensdatenbank ihre Probleme nicht lösen kann.
WordPress vs. SaaS-basiertes Wissensdatenbank-System
Die meisten Unternehmen entscheiden sich für WordPress und nicht für ein SaaS-basiertes Wissensdatenbank-System, weil die Daten vollständig in ihrem Besitz sind, weil sie integriert werden können, weil sie kostengünstig sind und weil sie individuell angepasst werden können.

Wie man eine WordPress-Wissensdatenbank erstellt
Voraussetzungen:
- Sie benötigen eine funktionierende WordPress-Website (WordPress.org-Website).
Das Gute an WordPress ist, dass Sie es mit fest programmierten Websites oder mit Websites, die mit anderen CMS-Plattformen erstellt wurden, mit einer Subdomain oder einem Unterverzeichnis verwenden können. - Heroic KB Plugin. Sie können das Heroic KB Plugin von hier aus erwerben.
Schritt 1: Installieren Sie das Heroic Knowledge Base Plugin
Installieren Sie das Heroic KB über das Dashboard Ihrer Website:
- Rufen Sie Ihr WordPress-Dashboard auf, indem Sie "/wp-admin" an das Ende der URL Ihrer Website anhängen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger oder klicken Sie auf Plugins → Neues Plugin hinzufügen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Plugin hochladen.
- Wählen Sie eine heruntergeladene Heroic KB Plugin-.zip-Datei.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt installieren.
- Nach der Installation klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Plugin aktivieren .

Das war's, Sie sind mit dem Schritt der Plugin-Installation fertig.
Schritt 2: Vervollständigen Sie den Assistenten zur Einrichtung der Wissensdatenbank
Das Heroic Knowledge Base Plugin wird mit einem Einrichtungsassistenten geliefert. Sie können es in nur 5 Minuten einrichten und in Betrieb nehmen.
Wenn Sie das Heroic HB-Plugin aktivieren, werden Sie standardmäßig zum Bildschirm des Einrichtungsassistenten weitergeleitet. Wenn Sie diesen Bildschirm aus irgendeinem Grund geschlossen haben, können Sie ihn jederzeit über den Abschnitt Plugins aufrufen.

So schließen Sie den Assistenten zur Einrichtung der Wissensdatenbank ab:

- Sie werden aufgefordert, Ihr Heroic KB Plugin mit einem Lizenzschlüssel zu aktivieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In Schritt 3 werden Sie aufgefordert, Beispielinhalte, notwendige und optionale Plugins zu installieren . Sie können diesen Schritt auch überspringen, aber ich schlage vor, eine Kopie der Demo-Wissensdatenbank-Website zu erstellen und den Inhalt später zu entfernen.
- Sie sind nun mit der Einrichtung fertig.
Hinweis: Sie können den Lizenzschlüssel im Bereich Downloads Ihres Kontos abrufen.
Eine Demo der Wissensdatenbank finden Sie unter yourdomain.com/knowledge-base/
.

In diesem Stadium ist Ihre Wissensdatenbank mit allen erforderlichen Funktionen und dem Design fertig, das auf eine optimale Benutzererfahrung ausgerichtet ist.
Sie sind nun bereit, mit der Veröffentlichung von Artikeln der Wissensdatenbank zu beginnen.
Schritt 3: Veröffentlichen Sie Ihren ersten Knowledge Base-Artikel
Um Ihren ersten Artikel zu veröffentlichen, gehen Sie zu WordPress Dashboard → Heroic KB → Neuen Artikel hinzufügen.

Dort können Sie Ihren Hilfeartikel mit dem gewohnten WordPress-Editor schreiben, allerdings mit einigen Ergänzungen.
Auf der rechten Seite können Sie etwas hinzufügen:
- Kategorien
- Tags
Diese beiden Taxonomien sind spezifisch für Ihre Wissensdatenbank und haben keine Auswirkungen auf Ihre anderen Inhalte.
Und in Metafeldern unterhalb des Texteditors können Sie konfigurieren:
- Artikel Dateianhänge
- Abstimmungsoptionen für Benutzerfeedback
Sobald Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie sie veröffentlichen, indem Sie einfach auf die Schaltfläche Veröffentlichen klicken.
Hinweis
Da wir mit dem Heroic Setup Assistant Beispielinhalte installiert haben, möchten Sie ihn vielleicht nach einiger Erkundung wieder loswerden.
Gehen Sie dazu auf die Website:
- WordPress Dashboard → Heroic KB → Alle Artikel.
- Wählen Sie alle Artikel aus, indem Sie das Kontrollkästchen in der Kopfzeile anklicken.
- Klicken Sie auf Bulk Actions → Move to Trash.

Schritt 4: Anpassen Ihrer Wissensdatenbank
Heroic KB Plugin erstellt standardmäßig eine saubere Vorlage, aber Sie haben alle notwendigen Optionen, um sie nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Sie können auf das Einstellungsfeld Heroic KB zugreifen, indem Sie auf WordPress Dashboard → Heroic KB → Einstellungen gehen .
Lassen Sie uns einige nützliche Szenarien durchspielen:
1. So ändern Sie den Slug oder den Verzeichnispfad der Wissensdatenbank
Angenommen, Sie möchten den Pfad Ihres Wissensdatenbankverzeichnisses von /knowledge-base/ in /docs/ ändern.

Gehen Sie dazu auf die Website:
- WordPress Dashboard → Heroic KB → Einstellungen.
- Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen und scrollen Sie nach unten, um zu den Slugs-Einstellungen zu gelangen.
- In den Slugs-Einstellungen aktualisieren Sie den KB-Artikel-Slug mit dem gewünschten Verzeichnispfad. Auf die gleiche Weise können Sie auch die Slugs für Kategorien und Tags aktualisieren.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern, und Sie sind fertig!

Hinweis: Wenn die Pfadänderungen nicht übernommen werden, können Sie einfach WordPress Dashboard → Einstellungen → Permalinks aufrufen und auf die Schaltfläche Änderungen speichern klicken, um die allgemeinen Einstellungen zu aktualisieren.
2. Hinzufügen von AI Chatbot
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT boomt die KI überall, und sie erweist sich definitiv als nützlich, um Kunden besser zu bedienen. Solange die Kunden einfachen Zugang zu echten Menschen haben.
Ein Chatbot, der auf Ihrer Wissensdatenbank trainiert ist, klingt sicherlich vorhanden und nützlich! Und das ist er auch.

Heroic KB bietet eine einfache Möglichkeit, einen OpenAI-basierten Chatbot in Ihre Website einzubinden, und zwar mit der Funktion AI Help Assistant.
Um mit dem AI-Hilfe-Assistenten zu beginnen, gehen Sie zu WordPress Dashboard → Heroic KB → Einstellungen → Hilfe-Assistent.

Hare können Sie einen KI-Chatbot konfigurieren. Folgen Sie unserer Anleitung, um den Heroic AI Help Assistant einzurichten.
3. Neuordnung der Kategorien und/oder Artikel
Möglicherweise möchten Sie aber die Kategorien und/oder Artikel neu anordnen. Gehen Sie dazu entweder zu:
- Heroic KB → Artikel bestellen
- Heroic KB → Kategorie Bestellung
Und ordnen Sie die Artikel nach Bedarf mit dem Drag-and-Drop-Editor neu an:

4. Hinzufügen oder Aktualisieren von Seitenleistenwidgets der Wissensdatenbank
Das Heroic KB Plugin enthält eine Reihe von benutzerdefinierten Widgets und Optionen zur Verbesserung der Wissensdatenbank-Seitenleiste.

Um die Wissensdatenbank-Seitenleiste zu bearbeiten, gehen Sie zu WordPress-Dashboard → Erscheinungsbild → Widgets.
Hier können Sie die Seitenleisten der Wissensbasisartikel, der Startseite, der Kategorien und der Tags nach Ihren Wünschen anpassen.

Abgesehen von den oben genannten Dingen können Sie mit der Heroic KB WordPress Knowledgebase auch noch andere Dinge tun:
- Beschränken Sie den Zugang zu Ihrer Wissensdatenbank (erfahren Sie , wie Sie eine interne Wissensdatenbank erstellen)
- Ändern Sie, wie viele Spalten/Artikel auf Ihrer Archivseite angezeigt werden
- Richten Sie eine Transfer-URL ein, um Besucher zu Ihrer Lösung für den menschlichen Support zu schicken.
- Farben und Containerbreite aktualisieren
- Aktivieren oder Deaktivieren von Feedback, Seitenleiste, E-Mail-Berichten, Kommentaren, Autoren-Bio oder verwandten Artikeln
- Integration mit Slack, HelpScout und Formular-Plugins
- Benutzerdefiniertes CSS-Styling hinzufügen
Schritt 5: Optimieren Sie Ihre Wissensdatenbank
Es ist wichtig, dass Ihre Wissensdatenbank bei der Lösung von Kundenproblemen und der Reduzierung der Anzahl der Tickets hilfreich ist.
Vor allem, wenn Sie eine Wissensdatenbank für Software erstellen, die sich häufig ändert.
Wenn der eigentliche Inhalt Ihrer Wissensdatenbank für die Besucher nicht hilfreich ist, spielt es keine Rolle, wie viele Funktionen Ihre Wissensdatenbank-Lösung hat - es wird immer noch keine gute Erfahrung sein.
Um Ihnen zu helfen, bessere Inhalte für Ihre Wissensdatenbank zu erstellen, haben wir eine Reihe von Artikeln geschrieben, die wir für sehr nützlich halten. Wir empfehlen Ihnen, sie zu lesen, während Sie Ihre WordPress-Wissensdatenbank aufbauen:
- Planung des Inhalts Ihrer Wissensdatenbank
- Erstellung eines Styleguides für eine Wissensdatenbank
- Eine Vorlage für einen Wissensbasisartikel
- 5 Beispiele für effektive Wissensdatenbanken zum Lernen
- Optimieren Sie Ihre Wissensdatenbank für SEO
Bei den Inhalten sollten Sie auch auf Analysen und Nutzerfeedback achten. Heroic KB bietet einige integrierte Funktionen für Analysen und das Sammeln von Nutzerfeedback.
Zum Beispiel:
- Hilfreiches oder nicht hilfreiches Feedback zu Artikeln
- Beliebte oder fehlgeschlagene Suchen
- Transfers zur menschlichen Unterstützung

Anhand dieser Erkenntnisse können Sie feststellen, wo Sie Ihre Wissensbasis und Ihre Produkte verbessern müssen.
Wie man eine kostenlose Wissensdatenbank mit WordPress erstellt
WordPress bietet einige wirklich gute Optionen für die Erstellung einer Wissensdatenbank. Es gibt auch kostenlose Wissensdatenbank-Plugins, die Sie verwenden können.

Um eine kostenlose Wissensdatenbank mit WordPress zu erstellen:
- Suchen Sie im WordPress-Plugin-Verzeichnis nach einem kostenlosen Wissensdatenbank-Plugin.
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
- Probieren Sie es aus.
Kostenlose Wissensdatenbank-Plugins können Ihnen helfen, eine einfache, reaktionsfähige Wissensdatenbank zu erstellen. Und es kann auch einige grundlegende Funktionen enthalten, die Ihnen helfen, Ihre Wissensdatenbank weiter auszubauen.
Aber bei den kostenlosen Optionen fehlen Ihnen wichtige Funktionen oder Sie haben nur einen eingeschränkten Zugang zu bestimmten Dingen:
- Begrenzung der Anzahl von Artikeln in der Wissensdatenbank
- Artikel-Feedback von Nutzern: Es gibt keine Möglichkeit für Besucher, darüber abzustimmen, wie hilfreich ein Artikel ist.
- Analytik: Es gibt keine Möglichkeit, Suchanfragen zu verfolgen und festzustellen, für welche Suchanfragen Sie Inhalte bereitstellen müssen.
- Dateianhänge: Es gibt keine Möglichkeit, herunterladbare Dateien an Ihre Artikel anzuhängen.
- Live-Support-Übertragung: Es gibt keine spezielle Lösung, um Besucher an den menschlichen Support weiterzuleiten(oder zu verfolgen, welche Artikel dies bewirken).
- KI-Chatbot
- Integrationen von Drittanbietern
- Glossar und FAQ-Erstellung
- Wenig bis keine Unterstützung
Die Investition in Premium-Plugins wie Heroic KB wird Ihnen nicht nur helfen, ein besseres Wissensdatenbank-System zu erstellen, sondern auch, Kunden zu binden und den Umsatz zu steigern.
Abschließende Überlegungen
Früher haben wir es vernachlässigt, Tutorials oder Onboarding-Prozesse zu starten, um dann verwirrt im Internet nach einer Lösung zu suchen.
Die Wissensdatenbank ist viel nützlicher, als wir denken. Nicht nur für Kunden, sondern auch für Unternehmen.
WordPress bietet ein leistungsstarkes Plugin wie Heroic KB zur Erstellung und Verwaltung einer Wissensdatenbank.
Machen Sie sich also auf den Weg und erstellen Sie mit WordPress eine Wissensdatenbank, die Kunden hilft und den Support reduziert!
Lassen Sie uns wissen, wenn etwas nicht funktioniert, wir helfen Ihnen gerne weiter 😊.