Was ist FAQ? Mit Beispielen und allem, was Sie wissen müssen

Zuletzt aktualisiert am
Geschrieben von: Autorenavatar Shankar Chavan
Alles, was Sie über FAQs wissen müssen

Was ist FAQ?

FAQ steht für Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen). Es handelt sich um eine Liste von Fragen und Antworten zu einem bestimmten Thema, einem Produkt oder einer Dienstleistung, die Benutzer haben oder häufig stellen.

Der Zweck von FAQs ist es, Antworten auf häufige Fragen zu geben, so dass die Nutzer Informationen finden können, ohne den Kundendienst kontaktieren zu müssen.

Dies ist ein üblicher Abschnitt, der jeder Dokumentation hinzugefügt wird. Sei es, um Fragen zum Produkt oder zur Dienstleistung zu beantworten.

Eine häufige Frage zu Premium-Software ist beispielsweise: "Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?" Diese Frage kann mit dem Inhalt einer Preisseite beantwortet werden, so dass die Kunden Antworten auf ihre Fragen finden können, ohne sich an den Kundensupport wenden zu müssen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Für eine schnelle Antwort: FAQ steht für Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen).
  • Zweck der FAQs: Unmittelbare Antworten auf allgemeine Fragen zu geben, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Bedarf an Kundensupport zu verringern.
  • Effektive FAQ-Seiten enthalten allgemeine Fragen, kurze und klare Antworten, Kategorien oder Abschnitte, Akkordeons, eine Suchleiste, Links zu verwandten Ressourcen, visuelle Hilfen und Kontaktinformationen.
  • FAQs im Akkordeon-Stil lassen sich leicht mit WordPress-Plugins wie Heroic FAQs.
Erstellen Sie eine FAQ-Seite - der einfache Weg!

Erstellen Sie eine durchsuchbare FAQ-Seite und helfen Sie Ihren Kunden, sich selbst zu helfen.

Holen Sie sich das Thema

Was beinhaltet die FAQ oder FAQ-Seite?

Ein FAQ-Bereich oder eine FAQ-Seite muss ständig aktualisiert und verbessert werden und umfasst in der Regel die folgenden Elemente

  • Allgemeine Fragen: Wie der Name schon sagt, geht es hier um einfache Fragen und Antworten. Sammeln Sie häufige Fragen, die Ihre Kunden an Ihr Support-Team gestellt haben, und nehmen Sie sie in den FAQ-Bereich auf.
  • Kurze und klare Antworten: Kurze und präzise Fragen und Antworten, um den Kunden das Durchlesen der FAQ-Seite zu erleichtern.
  • Kategorien oder Abschnitte: Verwendung von Kategorien, um Fragen nach bestimmten Themen zu ordnen.
  • Akkordeons: Auf FAQ-Seiten werden in der Regel Akkordeons verwendet, um überlange Webseiten zu vermeiden (siehe unsere Anleitung zum Hinzufügen eines Akkordeons in WordPress).
  • Suchleiste: Große FAQ-Seiten oder Wissensdatenbanken enthalten eine Suchleiste, damit die Nutzer schneller Antworten finden können.
  • Links zu verwandten Ressourcen: Links zu Ihren Artikeln in der Wissensdatenbank über Antworten, um zusätzliche Details zu liefern.
  • Visuelle Hilfen: In einigen Fällen enthalten die FAQ-Seiten Screenshots oder Videos, um eine genaue Antwort zu geben.
  • Kontaktinformationen: Falls Kunden weitere Fragen haben, können sie sich problemlos an den Kundendienst wenden.
  • Mehrere Fragen: Die Anzahl der Fragen, die auf der FAQ-Seite beantwortet werden können, ist nicht begrenzt. Solange die Benutzer nicht verwirrt oder überwältigt werden und andere Systeme wie Suche und Kategorisierung vorhanden sind.
  • Einfaches Layout: Normalerweise werden FAQ-Seiten mit einem einspaltigen Layout erstellt. Überschrift oben und dann Fragen und Antworten mit Akkordeon erstellt.

In der Regel finden Sie FAQ-Abschnitte auf den Preisseiten, in der Dokumentation, in Wissensdatenbanken oder in Benutzerhandbüchern.

Wir haben mehr über die FAQ-Seite durch unsere Leitfäden in mehr Detail behandelt: FAQ-Website-Design und Tipps zum Schreiben von FAQ, schauen Sie sich diese an, um mehr zu erfahren!

Warum sind FAQs wichtig?

FAQ-Beispiel

Vielen Unternehmen werden von potenziellen Kunden immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Und es sind immer die gleichen Fragen, wie z.B. "Akzeptieren Sie Kreditkarten?" oder "Kann ich ein Upgrade von dem kostenlosen Tarif erhalten?".

Die meisten Online-Support-Teams verbringen jeden Tag Stunden ihrer wertvollen Zeit mit der Beantwortung dieser allgemeinen Fragen. Dabei hätte dies leicht vermieden werden können, indem man einen FAQ-Bereich auf der Website einrichtet.

Denken Sie daran, wie viel Zeit und Geld ein Unternehmen sparen kann, wenn es seinen Kunden die Möglichkeit gibt, sich mit einer FAQ-Seite selbst zu helfen.

FAQ-Seiten sind jedoch mehr als nur eine Hilfestellung für Kunden.

  1. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Häufig gestellte Fragen (FAQs) verbessern die allgemeine Benutzererfahrung, indem sie häufige Fragen beantworten und Frustration und Verwirrung verringern.
  2. Weniger Support-Anfragen: Häufig gestellte Fragen (FAQs) behandeln sich wiederholende Anfragen, wodurch sich die Zahl der Supportanfragen, die Kunden selbst lösen können, verringert.
  3. Gesteigertes Vertrauen: Klare und transparente Informationen schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihren Kunden, und FAQs tun genau das.
  4. SEO-Vorteile: Auf Websites erstellte FAQs können von Google oder anderen Suchmaschinen indiziert werden, so dass Ihre Kunden die Antworten leicht über ihre bevorzugte Suchmaschine finden können.
    Außerdem können Suchmaschinen-Crawler Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser verstehen, was Ihnen den nötigen Schub in Ihrer Nische gibt.
  5. Höhere Konversionsraten: Da FAQs den Kunden klare und transparente Informationen bieten, tragen sie zum Aufbau von Vertrauen bei und verbessern so die allgemeine Konversionsrate.

So erstellen Sie eine FAQ-Seite oder fügen einen FAQ-Abschnitt zur Website hinzu

Die FAQ-Seite enthält in der Regel allgemeine Fragen und Antworten, die nach Themen geordnet sind.

Zum Beispiel: Adobes Creative Cloud FAQ-Seite.

Beispiel für Adobes Creative Cloud FAQ-Seite

Um etwas wie die FAQ-Seite von Adobe zu erstellen, braucht man Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript. Die meisten von uns haben das nicht.

Wir können so etwas aber auch einfach mit vorgefertigten FAQ-Vorlagen oder mit Website-Buildern wie WordPress erstellen.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit WordPress schnell eine FAQ-Seite oder Website erstellen können:

  1. Erstellen Sie eine WordPress(.org)-Website.
  2. Installieren Sie das Heroic FAQ Plugin (Sie können auch jedes andere WordPress FAQ Plugin verwenden).
  3. Erstellen Sie eine Seite im WordPress-Dashboard (Sie können auf das Dashboard zugreifen, indem Sie /wp-admin/ an das Ende Ihres Domainnamens anhängen).
  4. Fügen Sie relevante Überschriften, Absätze und Bilder hinzu.
  5. Passen Sie FAQs an, indem Sie sie mit heroischen FAQ-Blöcken erstellen.
  6. Veröffentlichen Sie die Seite.

Wenn Sie Ihre Website selbst programmieren, finden Sie einige gute FAQ-Vorlagen hier bei Codepen.

Wir haben detaillierte Tipps für die Erstellung der Produkt-FAQ-Seite, erkunden Sie diese, um mehr zu erfahren.

Beste Beispiele für wirksame FAQ-Seiten

Hier sind einige Beispiele für einfache, aber brillante FAQ-Seiten, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie eine FAQ-Seite aussehen kann.

Beispiel für die FAQ-Seite von Microsoft

Beispiel der FAQ-Seite von Microsoft

Microsoft hat ein einfaches, aber effektives FAQ-Seitendesign. Sie fügten FAQs in Registerkarten wie Webelemente ein, so dass die Benutzer verschiedene Produkt-FAQs erkunden können, ohne die Seite zu verlassen.

Außerdem wurde ein Akkordeon verwendet, um die Seitenlänge auf ein Minimum zu beschränken.

Die Antworten auf die Fragen sind schnell und wertvoll und verweisen auf ausführliche Anleitungen.

Beispiel für die FAQ-Seite des Samsung-Shops

Beispiel für die Shop-FAQ-Seite von Samsung

Die Shop-FAQ-Seite von Samsung ist ziemlich inspirierend. Sie hat nicht nur ein tolles Design, sondern enthält auch ein Suchsystem, mit dem man Fragen und Antworten finden kann.

Die FAQs sind nach Themen kategorisiert und führen zu anderen Seiten, auf denen die Nutzer relevante Fragen und Antworten finden können.

Es ist ein perfektes Beispiel für ein FAQ-System, wenn Sie Hunderte von Fragen zu beantworten haben.

Nintendo Q&A Seite Beispiel

Nintendo Q&A Seite Beispiel

Die Nintendo Q&A Seite hat sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften. Sie hat ein einfaches Design, die Fragen sind in Kategorien eingeteilt und leicht zu lesen, und es gibt eine Suchleiste.

Andererseits haben sie vor jeder Frage einen Kategorienamen eingefügt, was nicht notwendig ist. In der Suchleiste werden keine Empfehlungen angezeigt, sobald der Nutzer mit der Eingabe beginnt, was verwirrend sein kann.

Wir haben weitere Beispiele für FAQ-Seiten im Detail untersucht, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beiträgt, Sie von den vielen Vorteilen von FAQs zu überzeugen. Und ermutigt Sie, eine bessere FAQ-Seite für Ihr Unternehmen zu erstellen und mehr Umsatz zu generieren.

Und, bevor Sie fragen: Ja, wir haben auch eine FAQ-Seite. Es handelt sich dabei um eine Wissensdatenbank mit vielen Fragen und detaillierten Antworten zu unseren Produkten. Schauen Sie sich die Seite an und lassen Sie sich bei der Erstellung Ihrer eigenen FAQ- und Wissensdatenbank-Abschnitte inspirieren.

Einen Kommentar hinterlassen?