11 beste Fernunterstützungssoftware für 2025 (größtenteils kostenlos)

Zuletzt aktualisiert am
Geschrieben von: Autorenavatar Chris Hadley
Leitfaden für die beste Fernsupport-Software

Software für den Fernsupport ist zur Grundlage für verteilte Teams geworden, die schnelle und konsistente Hilfe von jedem Ort aus leisten wollen.

Was früher als optional galt, ist heute unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie einen Kunden-Helpdesk verwalten, technische Probleme lösen oder sich mit Teamkollegen über Zeitzonen hinweg austauschen - die richtigen Tools für den Fernsupport machen den Unterschied aus.

Die COVID-19-Pandemie zwang die Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu überdenken. Büroräume wurden geschlossen. Die Teams wurden verlagert. Sogar Regierungen passten sich an. Remote-Support-Plattformen sorgten dafür, dass Gespräche, Tickets und Zusammenarbeit weiterliefen.

Und die Fernarbeit selbst? Nicht neu. Unternehmen wie Automattic, Buffer, Hubstaff, Groove und InVision haben schon lange vor 2020 Software für die Fernbetreuung von Kunden eingesetzt. Sie haben bewiesen, dass es möglich und skalierbar ist.

Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, dasselbe zu tun. Im Folgenden finden Sie die beste Remote-Software für technischen Support, Kommunikation, Aufgabenverfolgung und mehr. Nutzen Sie sie, um Ihr eigenes Toolkit zu gestalten und ein Support-Team aufzubauen, das von überall aus arbeiten kann.

Herausforderungen bei der Arbeit von zu Hause aus

Die Vorstellung, vom Küchentisch aus zu arbeiten, den Arbeitsweg zu überspringen und bei Besprechungen Hausschuhe zu tragen. Klingt toll, oder?

Aber Ablenkungen gibt es überall. Die Kinder sind zu Hause, die Hausarbeit stapelt sich, Meetings finden mitten in der Essensvorbereitung statt.

Fernarbeit ist nicht immer einfach. Arbeitgeber können die Reibungsverluste verringern. Eine Fernunterstützungslösung, die sich wie ein echter Arbeitsplatz anfühlt, hilft dabei. Wenn die Mitarbeiter über Routinen und Systeme verfügen, erscheinen sie regelmäßiger und arbeiten besser.

Top-Tipps für Remote-Support-Teams

Diese einfachen Schritte helfen Ihnen, eine Struktur zu schaffen, die Remote-Teams unterstützt und die Arbeit vorantreibt.

Alexis Ohanian Mitbegründer von Reddit
Bild zitieren

Fernarbeit ist die Zukunft der Arbeit.

- Alexis Ohanian, Mitbegründer von Reddit

1. Ein virtuelles Büro einrichten

Shopify hat jedem Mitarbeiter 1.000 Dollar für den Bau eines Heimbüros zur Verfügung gestellt. Das ist ein großer Schritt. Die meisten Unternehmen verfügen nicht über ein solches Budget.

Aber man braucht kein großes Geld, um ein starkes virtuelles Büro aufzubauen. Man braucht nur durchdachte Tools, die alle Beteiligten auf dem Laufenden halten. Messaging-Apps. Videoanrufe. Projekttafeln. Gemeinsame Dateien.

Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem die Menschen auftauchen, auch wenn sie ihr Haus nicht verlassen.

2. Verwenden Sie Apps und Tools, um alles zu dokumentieren

Ohne einen gemeinsamen Arbeitsbereich übernimmt die Dokumentation die schwere Arbeit.

Plattformen für die Fernunterstützung helfen dabei, festzulegen, wer was tut. Sie zeigen, was als Nächstes ansteht, und erleichtern die Zusammenarbeit. Ob Aufgabenmanagement oder gemeinsam genutzte Dateien - diese Tools verringern das Rätselraten und erhöhen die Verantwortlichkeit.

3. Erstellen Sie ein Playbook für Fernarbeit

Remote-Teams brauchen Struktur. Vor allem, wenn sie neu sind.

Erstellen Sie eine Schnellstart-Anleitung oder eine Landing Page. Enthalten Sie Anleitungen, Links zu Tools und Antworten auf häufige Fragen. Betrachten Sie die Seite als Handbuch für Ihr virtuelles Büro.

Wenn Sie bereits über eine Wissensdatenbank verfügen, können Sie sie hier einbinden. Wenn nicht, ist es Zeit, eine zu erstellen.

4. Erstellen Sie eine Wissensdatenbank

Eine gute Wissensdatenbank ist wie ein zweites Gehirn für Ihr Unternehmen. Sie gibt schnell Antworten. Sie lässt die Mitarbeiter selbständig lernen. Sie verringert die Zahl der Wiederholungsfragen.

Schreiben Sie Ihre Support-Workflows auf, veröffentlichen Sie Tutorials. Fügen Sie eine Einweisung für neue Mitarbeiter hinzu.

5. Erwartungen für jeden Mitarbeiter festlegen

Fernarbeit sollte nicht bedeuten, dass man jederzeit arbeiten kann.

Seien Sie klar, legen Sie einen Tagesplan fest, verwenden Sie einen gemeinsamen Kalender, Aufgabenlisten und Fristen. Jeder sollte wissen, wann er gebraucht wird und was von ihm erwartet wird.

6. Häufiger einchecken

Manager in physischen Büros melden sich natürlich. Aus der Ferne passiert das nicht, es sei denn, man plant es.

Regelmäßige Anrufe und kurze Kontrollbesuche sind von großem Nutzen. Fragen Sie nach den Fortschritten, aber auch danach, wie es den Leuten geht.

7. Halten Sie Ihr Team bei Laune

Im Fernstudium verschwimmen Arbeit und Privatleben. Es ist leicht, auszubrennen.

Kleine Vergünstigungen können viel bewirken. Wie der Zugang zu Lernplattformen und das Angebot eines Streaming-Dienstes.

Zeigen Sie, dass Sie sich engagieren, und Ihr Team wird sich ebenfalls engagieren.

Beste Fernwartungssoftware für 2025

Vertrauen-Symbol

Jedes Produkt, das wir auf HeroThemes empfehlen, wird von uns gründlich getestet und untersucht. Unser Prüfverfahren. Wir können auch eine Provision verdienen, wenn Sie einen Kauf über unsere Links tätigen.

Schnellübersichtstabelle

WerkzeugAnwendungsfall für FernarbeitZentrale StärkeFrei?Preisgestaltung (beginnt bei)
Heroic InboxVerwalten Sie gemeinsame Kunden-Support-E-Mails in WordPressWordPress-Helpdesk-E-Mail-VerwaltungNein79 Dollar/Jahr
Heroic Knowledge BaseErstellung durchsuchbarer Hilfezentren oder interner Support-DokumenteSelbstbedienungsunterstützung und DokumentationNein$67/Jahr
VergrößernVeranstalten Sie Live-Sitzungen zum technischen Support oder Team-Check-insFehlerbehebung von Angesicht zu AngesichtJa$14.99/Monat pro Benutzer
AsanaTickets organisieren, Supportaufgaben zuweisen, Fortschritte verfolgenTicket- und Aufgaben-WorkflowsJa$10.99/Monat pro Benutzer
SlackWarnungen austauschen, mit Teamkollegen chatten, Anfragen eskalierenNachrichten und Warnungen in EchtzeitJa4,38 $/Monat pro Benutzer
BasecampVerwaltung von Unterstützungsprojekten und funktionsübergreifenden AufgabenZentralisierte Updates und KundenarbeitJa$15/Benutzer pro Monat
DropboxSpeichern von Protokollen, großen Dateien und gemeinsamen DokumentenSichere Speicherung und DateisynchronisierungJa16,58 $/Monat pro Benutzer
TogglVerfolgen Sie die Zeit, die Agenten für Support-Tickets oder SLAs aufwendenEinfache Zeiterfassung für Support-TeamsJa$9/Monat pro Benutzer
FunkeZusammenarbeit bei E-Mail-Antworten und der Lösung von ProblemenTeamarbeit per E-MailJa4,99 $/Benutzer/Monat
StändigAbstimmung von Remote-Support-Teams mit täglichen Check-InsLeichtgewichtige Updates und Team-Check-InsNein$9/Benutzer/Monat
Facebook-ArbeitsplatzUpdates austauschen, Support-Mitarbeiter einbinden, live streamenTeamkoordination im sozialen StilJaKostenpflichtige Tarife verfügbar

Jedes dieser Tools löst einen wichtigen Teil des Puzzles der Fernarbeit. Verwenden Sie die Tools, die für Ihr Team am sinnvollsten sind.

1. Heroic Inbox: Für die Verwaltung von Support-Konversationen

Heroic Inbox Helpdesk-Software für die Zusammenarbeit im Remote-Team

Heroic Inbox ist eine speziell für WordPress-Benutzer entwickelte Remote-Support-Lösung.

Es verwandelt Ihren Posteingang in einen leistungsstarken Arbeitsbereich für den Kundenservice, in dem Support-Teams Tickets verwalten, gemeinsam an Antworten arbeiten und Einblick in jede Kundenkonversation erhalten können.

Es ist eine der besten Remote-Software für technische Support-Teams, die einen Helpdesk ohne Komplexität verwalten wollen.

Wesentliche Merkmale

  • Einheitlicher Posteingang mit vollständigem Gesprächsverlauf
  • Kundenprofile und Nachrichten an einem Ort sehen
  • Interne Notizen für den Teamkontext
  • Antwortvorlagen für schnellere Antworten
  • Nahtlose WordPress-Integration

Profis

  • Einfache Einrichtung
  • Übersichtliche UI
  • Jährliche Preise, keine Kosten pro Agent

Nachteile

  • Nur für WordPress
  • Nicht für die Automatisierung des Supports auf Unternehmensebene konzipiert

Preisgestaltung

Ab $79/Jahr für eine einzelne Website. Keine Begrenzung für Benutzer und Tickets.

2. Heroic Knowledge Base: Für Self-Service-Unterstützung

Heroic Knowledge Base für Fernsupport-Teams

Heroic Knowledge Base ist eine intelligente, skalierbare Remote-Support-Plattform für Teams, die sich wiederholende Tickets reduzieren und den Benutzern die Möglichkeit geben möchten, sich selbst zu helfen.

Es wurde für WordPress entwickelt und eignet sich perfekt für den Aufbau von Help Centern, Dokumentations-Hubs und internen Schulungsportalen.

Durch die Umwandlung von Antworten in durchsuchbare, strukturierte Inhalte werden Ihre Supportmitarbeiter entlastet und die Lösungszeiten verkürzt. Für alle, die einen starken Software-Stack für den Remote-Kundensupport erstellen möchten, füllt dieses Tool die Self-Service-Lücke, ohne sie zu überfrachten.

Wesentliche Merkmale

  • Ajax-basierte Sofortsuche
  • Verfolgen, welche Artikel helfen oder nicht helfen
  • Analysen und Berichte zur Ermittlung von Wissenslücken
  • Organisieren Sie Inhalte mit Kategorien und Tags
  • KI-basierte Hilfeleistung

Profis

  • Schnell zu starten, einfach zu warten
  • Konzipiert für Teams jeder Größe
  • Läuft innerhalb von WordPress

Nachteile

  • Erfordert WordPress-Hosting

Preisgestaltung

Heroic Knowledge Base Die Preise beginnen bei $69/Jahr pro Website, mit allen wesentlichen Funktionen.

3. Zoom: Für Videokonferenzen

Zoom für Videokonferenzen

Zoom ist ein fester Bestandteil vieler Remote-Support-Softwarepakete.

Es ist nicht nur für Besprechungen gedacht, sondern oft auch ein Fernsupport-Tool für technische Teams, die mit den Nutzern von Angesicht zu Angesicht in Kontakt treten müssen.

Mit Zoom können Supportmitarbeiter Kunden in Echtzeit durch komplexe Probleme führen, Sitzungen zur Nachbereitung aufzeichnen und ohne Verzögerung mit internen Teams zusammenarbeiten.

Egal, ob es sich um eine Produktdemo, eine Live-Fehlerbehebungssitzung oder einen Schulungsanruf handelt, Zoom sorgt dafür, dass die Kommunikation klar bleibt.

Wesentliche Merkmale

  • HD-Video- und Sprachanrufe
  • Bildschirmfreigabe mit Kommentaren
  • Warteräume und Passcodes für mehr Privatsphäre
  • Pausenräume für Team-Check-ins
  • Einfache Aufzeichnung und Kalenderintegration

Profis

  • Reibungslose Videoleistung auf allen Geräten
  • Weithin unterstützt und vertraut
  • Gut für den internen und externen Gebrauch

Nachteile

  • Kostenloser Tarif begrenzt Gruppenanrufe auf 40 Minuten
  • Gelegentliche Einbrüche der Zuverlässigkeit unter Last

Preisgestaltung

Zoom bietet auch einen großzügigen kostenlosen Plan an, mit dem Sie bis zu 100 Personen in 40-minütigen Videokonferenzen empfangen können. Und unbegrenzte Einzelgespräche führen. Bezahlte Pläne beginnen bei 14,99 $ pro Monat / pro Benutzer.

4. Asana: Für die Zuweisung von Aufgaben

Asana für die Zuweisung von Aufgaben

Asana ist ein großartiges Tool für das Projektmanagement, wenn Teams Klarheit über Ticketverantwortung, Lösungsschritte und interne Eskalationen benötigen. Es ist besonders nützlich für strukturierte Support-Workflows.

Support-Manager können Asana verwenden, um Reaktionszeitpläne zu erstellen, sich wiederholende Aktionen zu automatisieren und die Teambandbreite zu verfolgen.

Wenn Ihr Support mehrstufige Prozesse oder teamübergreifende Zusammenarbeit beinhaltet, ist Asana eine der besten Software, um alles ohne Verwirrung zu verwalten.

Wesentliche Merkmale

  • Aufgabenlisten, Zeitpläne und Kanban-Tafeln
  • Automatisierungen für wiederkehrende Supportaufgaben
  • Benutzerdefinierte Felder für die Verfolgung von Problemtypen
  • Dashboards zur Überwachung der Teamauslastung
  • Integration von Slack und Kalender

Profis

  • Klarer visueller Aufgabenfortschritt
  • Ideal für funktionsübergreifende Teams
  • Großartiges Erlebnis für Mobil- und Webanwendungen

Nachteile

  • Lernkurve für nicht technisch versierte Benutzer
  • Einige fortgeschrittene Funktionen sind nur gegen Bezahlung verfügbar

Preisgestaltung

Mit dem kostenlosen Plan von Asana können Sie mit bis zu 10 Teammitgliedern an Projekten arbeiten. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 10,99 $ pro Monat und Benutzer.

5. Slack: Für die Teamkommunikation

Slack für die Kommunikation im Remote-Team

Slack ist der Herzschlag vieler verteilter Support-Teams. Es verbindet Menschen über Zeitzonen, Rollen und Verantwortlichkeiten hinweg.

Als Remote-Support-Tool hilft es den Agenten, Tickets zu eskalieren, Teammitglieder für Hilfe zu markieren und durchsuchbare Historien von Problemlösungen zu erstellen.

Slack unterstützt auch Integrationen mit anderen Tools, wie Heroic Inbox und Heroic Knowledge Base. Das bedeutet, dass Sie vorrangige Ticketwarnungen, Kundennachrichten und Updates in Slack erhalten können.

Wesentliche Merkmale

  • Kanäle für organisierte Unterhaltungen
  • Slack Huddles für sofortige Sprachchats
  • Gemeinsame Nutzung von Dateien und durchsuchbarer Verlauf
  • Workflow-Automatisierung mit integriertem Builder
  • App-Integrationen wie Zoom, Asana und Google Drive

Profis

  • Sofortige, flexible Kommunikation
  • Einfache Einbindung neuer Nutzer
  • Hochgradig anpassbar

Nachteile

  • Kann sich ohne gute Kanalhygiene laut anfühlen
  • Begrenzter Nachrichtenverlauf auf der kostenlosen Stufe

Preisgestaltung

Slack hat einen kostenlosen Plan, der für kleine Teams mehr als ausreichend ist. Damit können Sie den Nachrichtenverlauf von 90 Tagen einsehen. Wenn Sie mehr wollen, können Sie ein Upgrade auf den 4,38 $ pro Monat pro Benutzer Plan.

6. Basecamp: Für die Verwaltung von Projekten

Basecamp für die Verwaltung von Projekten

Basecamp eignet sich gut als leichtgewichtige Projektmanagement-Plattform, wenn es darum geht, gemeinsame Aufgaben zu vereinfachen.

Für Teams, die Kundeneinführungen, Produktfeedback oder funktionsübergreifende Supportarbeiten verwalten, bietet Basecamp einen zentralen Ort für Aktualisierungen und Kommunikation.

Basecamp verfügt zwar nicht über tiefgreifende Support-Integrationen, aber für eine Fernsupport-Software, die auf eine saubere, organisierte Zusammenarbeit ausgerichtet ist, ist Basecamp eine Überlegung wert.

Wesentliche Merkmale

  • To-dos, Zeitpläne und Messageboards
  • Ablage von Dokumenten und Dateien pro Projekt
  • Lagerfeuer-Chat für Diskussionen in Echtzeit
  • Automatische Check-Ins für den täglichen Status

Profis

  • Pauschalpreise, keine Gebühren pro Benutzer
  • Alles sichtbar in einer übersichtlichen Oberfläche
  • Ideal für die Zusammenarbeit mit Kunden

Nachteile

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • Nicht so umfangreich wie traditionelle Projektmanagement-Tools

Preisgestaltung

Der kostenlose Plan unterstützt nur ein aktives Projekt. Der Premium-Plan von Basecamp kostet 15 $/Nutzer pro Monat, oder Sie können sich für einen unbegrenzten Pro-Plan für 299 $/Monat entscheiden.

7. Dropbox: Für die gemeinsame Nutzung von Dateien

Dropbox für die gemeinsame Nutzung von Dateien

Dropbox spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Fernwartungssoftware. Dort befinden sich Protokolle, Bildschirmaufzeichnungen und Asset-Bibliotheken.

Außendienstmitarbeiter sind oft auf Dropbox angewiesen, um auf gemeinsame Dokumente zuzugreifen oder große Dateien ohne Verzögerung zu versenden.

Für Support-Teams, die schnell auf aktualisiertes Material zugreifen müssen, ist Dropbox eine schnelle und einfache Lösung.

Wesentliche Merkmale

  • Synchronisierung von Dateien auf allen Geräten
  • Gemeinsame Ordner und Zugriffskontrolle
  • Aktivitätsverfolgung und Versionsgeschichte
  • Dropbox Paper für leichte Zusammenarbeit

Profis

  • Einfach zu bedienen, funktioniert überall
  • Zuverlässige Synchronisierung von Dateien aller Größen
  • Gute Verwaltung von Genehmigungen

Nachteile

  • Kein integrierter Chat oder Zusammenarbeit
  • Kostenpflichtige Pläne für größeren Speicherplatz erforderlich

Preisgestaltung

Die Preise für Dropbox Business beginnen bei 16,58 $ pro Monat und Nutzer. Es bietet bis zu 3 TB an sicherem Cloud-Speicher.

8. Toggl: Für die Zeiterfassung

Toggl für Zeiterfassung

Toggl ist eines der besten Tools für den Fernsupport, um die Produktivität von Agenten zu verfolgen, Stunden für Kundenarbeit in Rechnung zu stellen oder zu überprüfen, wie lange bestimmte Tickets dauern.

Es ist ideal für verteilte Teams, die mit mehreren Zeitzonen oder Service-Levels jonglieren. Nutzen Sie es, um Engpässe zu erkennen, Arbeitslasten auszugleichen oder einfach die tatsächlichen Supportkosten im Auge zu behalten.

Wesentliche Merkmale

  • Zeiterfassung mit einem Klick
  • Projekt- und Tag-basierte Verfolgung
  • Wöchentliche Berichte und abrechenbare Stunden
  • Funktioniert über Desktop, Handy und Browser

Profis

  • Leicht, schnell und intuitiv
  • Unkomplizierte Schnittstelle
  • Kostenlose Version verfügbar

Nachteile

  • Fehlen einer tieferen Aufgaben-/Projekthierarchie
  • Erweiterte Berichterstattung erfordert Upgrade

Preisgestaltung

Kostenloser Plan verfügbar. Kostenpflichtige Pläne ab $9/Monat pro Benutzer.

9. Spark: Für besseres E-Mail-Management im Team

Spark für besseres E-Mail-Management im Team

E-Mail ist nach wie vor Teil des Remote-Support-Lebens. Mit Teamkommentaren, gemeinsamen Entwürfen und E-Mail-Delegation hilft Spark Support-Teams, schneller zu antworten und sich abzustimmen.

Es ist besonders nützlich für Teams, die mehrere Marken oder Kunden in einem Posteingang betreuen.

Wesentliche Merkmale

  • Gemeinsamer Posteingang mit Team-Chat zu Themen
  • Gespräche zuweisen und Fristen setzen
  • E-Mail-Vorlagen und Terminplanung
  • Intelligente Sortierung und Erinnerungsfunktion

Profis

  • Macht E-Mail kollaborativ
  • Sauberes Design und intuitive Benutzeroberfläche
  • Funktioniert auf allen wichtigen Plattformen

Nachteile

  • Begrenzte Integrationen
  • Die meisten Funktionen erfordern einen Premium-Tarif

Preisgestaltung

Spark hat einen kostenlosen Plan mit eingeschränkten Funktionen, der nur Chats zwischen 5 Mitgliedern erlaubt. Der Premium-Tarif kostet 4,99 $ pro Benutzer und Monat mit unbegrenzten Teilnehmern und 10 GB Speicherplatz für die gemeinsame Nutzung von Dateien pro Benutzer.

10. Stetig: Zur Verfolgung von Zielen

Stetig zur Verfolgung von Zielen

Steady ergänzt Ihre Fernunterstützungstools, indem es tägliche Aktualisierungen erfasst, Blocker kennzeichnet und teamweite Trends aufzeigt.

Anstatt Statusaktualisierungen nachzugehen oder sich zu fragen, wer feststeckt, erhalten Sie eine schnelle Zusammenfassung, die den Teamleitern hilft, schneller zu handeln. Es ist ideal für Support-Teams, die mehr Transparenz wünschen, ohne ein weiteres Dashboard zu verwalten.

Wesentliche Merkmale

  • Tägliche Kontrollbesuche mit Zielverfolgung
  • Überwachung von Stimmung und Konzentration
  • Einblicke in Blocker und zeitliche Trends
  • Integriert mit Slack, Jira und GitHub

Profis

  • Fördert die Sichtbarkeit des Teams
  • Einfache Einrichtung, geringe Wartung
  • Funktioniert gut neben anderen Tools

Nachteile

  • Kein vollwertiger Projektmanager
  • Weniger nützlich für große, sich schnell bewegende Teams

Preisgestaltung

Beginnt bei $9/Benutzer/Monat.

11. Facebook Workplace: Für die Zusammenarbeit bei der Arbeit

Facebook Workplace für die Zusammenarbeit bei der Arbeit

Facebook Workplace dient als All-in-One-Kommunikationszentrum, das sich gut für Remote-Support-Teams eignet.

Es kombiniert vertraute soziale Tools mit praktischen Geschäftsfunktionen. Support-Teams können Updates posten, Fehlerbehebungen freigeben oder Onboarding über globale Büros hinweg durchführen.

Für Teams, die nicht zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herspringen wollen, bringt Facebook Workplace alles an einem Ort zusammen.

Wesentliche Merkmale

  • Teamgruppen für Ankündigungen und Aktualisierungen
  • Live-Video-Streaming
  • Integrierter Chat und Anrufe
  • Wissensbibliothek für interne Informationen

Profis

  • Vertrautes Layout für die meisten Benutzer
  • Kombiniert Werkzeuge in einem Dashboard
  • Einfaches Onboarding für nichttechnisches Personal

Nachteile

  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes im Zusammenhang mit der Marke Facebook
  • Mangelnde Tiefe der Aufgaben-/Projektabläufe

Preisgestaltung

Kostenlos für bis zu 50 Gruppen. Für größere Anforderungen sind kostenpflichtige Pläne verfügbar.

Abschließende Überlegungen

Software für den Fernsupport ist nicht mehr optional, sondern grundlegend. Ganz gleich, ob Sie technische Probleme, Kundengespräche oder die interne Zusammenarbeit verwalten, die richtigen Tools bestimmen, wie gut Ihr Team von überall aus arbeiten kann.

Heroic Inbox und Heroic Knowledge Base Software bietet einen einfachen und leistungsstarken Weg zur Bildung von Remote-Support-Teams.

Fangen Sie klein an, bleiben Sie konsequent, und lassen Sie die Werkzeuge die schwere Arbeit machen. ist sicherlich eine Herausforderung für alle. Aber es ist nicht unmöglich. Mit den richtigen Systemen und Routinen können Sie diesen gesamten Prozess zu etwas Gutem und Gesundem für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter machen.

Vielleicht sind Sie sogar in der Lage, sich dauerhaft an diesen Wandel anzupassen. Und in Zukunft ein 100-prozentiges Remote-Support-Team zu betreiben. Stellen Sie sich nur einmal vor, wie viel Zeit und Kosten Sie mit einem vollständig ferngesteuerten Team einsparen werden.

Einen Kommentar hinterlassen?