6 Beispiele für Software-Dokumentation, die Sie im Jahr 2025 inspirieren werden

Möchten Sie wissen, was hinter guten, erfolgreichen Softwareprodukten steckt?
Es ist ihre Dokumentation.
In diesem Leitfaden werden wir einige der besten Beispiele für Software-Dokumentation und die Dinge, die man von ihnen lernen kann, besprechen.
Gute Unternehmen investieren viel in die Dokumentation ihrer Software. Das erste, was sie tun, ist, eine Dokumentation zu erstellen, die den Zweck der Software, ihren Umfang, ihre Funktionsweise und Branchenreferenzen enthält.
Dies ermöglicht den Beteiligten einen Einblick in die Kosten der Softwareentwicklung, den Zeitplan, den Marketingansatz und die Strategien, die Funktionslücken und die wichtigsten Funktionen, auf die man sich konzentrieren sollte.
Sie hilft nicht nur bei der Entwicklung, die Software-Dokumentation ist auch eine der am häufigsten verwendeten Methoden für die Schulung neuer Mitarbeiter, die Einarbeitung neuer Kunden und die Bereitstellung von Support.
Wir haben auch mehrere Software und ihre Dokumentation, von denen wir Sie mit Ihrer Software-Dokumentation zu führen, und sagen, was ist gut und schlecht in dieser Software-Dokumentation Beispiele erstellt.
Also, fangen wir an!
In diesem Leitfaden

Jedes Produkt, das wir auf HeroThemes empfehlen, wird von uns gründlich getestet und untersucht. Unser Prüfverfahren. Wir können auch eine Provision verdienen, wenn Sie einen Kauf über unsere Links tätigen.
Was ist Software-Dokumentation?
Softwaredokumentation ist jegliches Schrift- oder Videomaterial, das bei der Softwareentwicklung hilft, Entwicklungsprozesse und -fortschritte aufzeichnet, die Funktionsweise einer Softwareanwendung erklärt, Benutzer bei der effektiven Nutzung der Software anleitet und als Material für den Kundensupport dient.
Arten von Software-Dokumentation
Ein Softwareprojekt kann von einigen Tagen bis zu einigen Jahren dauern. Bevor man mit einer Unternehmenssoftware beginnt, sollte man sich also darüber im Klaren sein, worauf man sich einlässt.
Folglich umfasst die Software-Dokumentation ein breites Spektrum von Unterlagen. Von der Planungsphase bis zur Einhaltung der Gesetze.

Einige der Dokumente, die im Lebenszyklus der Softwareentwicklung erstellt werden, Quelle - cds.cern.ch
Dies wird Ihnen helfen, eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie Ihre Software-Dokumentation beginnen und was Sie darin behandeln sollten.
1. Projektdokumentation
Die Projektdokumentation wird in der Anfangsphase der Softwareerstellung erstellt und während des gesamten Lebenszyklus gepflegt.
Da es den Softwareentwicklungsprozess aus der Vogelperspektive zeigt, ist es eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Er umfasst Forschung, Tests, Ideen, Beispiele, Ressourcenzuweisung, Einzelheiten zu Besprechungen, Arbeitsfortschritt, Meilensteine und zukünftige Ziele.
2. Anforderungen und Entwurfsdokumentation
Anforderungen und Entwurfsdokumentation arbeiten Hand in Hand. Es ist, als würde man eine grobe Skizze der Software erstellen, bevor man mit der eigentlichen Programmierung beginnt.
Es umfasst Schlüsselkomponenten wie:
- Überblick über das System
- Hochrangige Ziele und Zielsetzungen
- Funktionale Anforderungen
- Akzeptanzkriterien
- Systemarchitektur
- Technologie-Stapel
Während sich die Anforderungsdokumentation darauf konzentriert, was das System tun soll, geht es bei der Entwurfsdokumentation darum, wie das System gebaut wird.
Bewährte Praktiken: Am besten ist es, wenn Sie alle Ihre Anforderungen an die Software auflisten und sie in mehrere Stufen unterteilen. So können Sie von Anfang an eine bessere Software entwickeln.
Viele Software wird umgestaltet (z. B. in einer anderen Sprache geschrieben oder neu strukturiert), weil sie von Anfang an nicht richtig konzipiert war.
3. Technische Dokumentation
In der technischen Dokumentation wird beschrieben, wie Softwaresysteme erstellt, betrieben und gewartet werden.
In der Software-Dokumentation müssen Sie technische Unterlagen erstellen, um diese zu erklären:
- Wie der Code funktioniert
- APIs (Anwendungsprogrammierschnittstelle)
- Datenbankschema (Tabellen, Beziehungen und Datenfluss)
- So aktualisieren Sie Software-Abhängigkeiten
- Anleitungen zur Fehlersuche
Wir haben einen vollständigen Leitfaden für das Erstellen und Verfassen von technischer Dokumentation, lesen Sie ihn!
4. Benutzerdokumentation
Die Benutzerdokumentation hilft den Endbenutzern (Kunden), Ihre Software effektiv zu nutzen.
Sie umfasst:
- Benutzerhandbücher: Werden für Endbenutzer erstellt. Zum Beispiel, wie Benutzer eine bestimmte Funktion Ihres Produkts verwenden können.
- Schulungsunterlagen: Es enthält verschiedene Schulungsressourcen für Endbenutzer. Zum Beispiel Einrichtungsanleitungen, Videos oder Kurse.
Die Benutzerdokumentation unterscheidet sich ein wenig von der technischen Dokumentation. Wir haben einige Leitfäden, die Ihnen helfen, mehr darüber zu erfahren:
- 5 beste Beispiele für Benutzerdokumentation (gut & schlecht + Tipps)
- Wie man ein Benutzerhandbuch erstellt: Vom Nullpunkt zum Helden (Vollständige Anleitung)
5. Prüfung der Dokumentation
Speziell für die QA-Teams (Qualitätssicherungs-Teams) erstellte Testunterlagen oder Richtlinien. Sicherstellen, dass die Softwarequalität den Marktstandards oder den Anforderungen der Interessengruppen entspricht.
Sie umfasst:
- Testplan und Testfälle
- Checklisten für den Test einer Softwarefunktion
- Leitlinien für die Codequalität
- Automatisierte Tests
6. Wartung / Sicherheit Dokumentation
Diese Art von Dokumentation hilft Entwicklern und Teams bei der Wartung, Aktualisierung, Fehlersuche und -behebung der Software.
Sie umfasst:
- Leitlinien oder Checklisten aktualisieren
- Anleitungen zur Aktualisierung von Software-Abhängigkeiten
- Zugangskontrollen
- Störfallplan
- Anmerkungen zur Veröffentlichung
7. Rechtliche und Compliance-Dokumentation
Rechts- und Konformitätsdokumentation, um sicherzustellen, dass die Software den gesetzlichen, behördlichen und branchenüblichen Standards entspricht.
Juristische Dokumente wie z.B.:
- Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (ToS)
- Datenschutzbestimmungen
- Softwarelizenzen und Nutzungsinformationen
Compliance-Dokumente wie:
- Datenschutz und Einhaltung von Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre, einschließlich Vorschriften wie GDPR, CCPA oder HIPAA.
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
- Einhaltung der Zugänglichkeit
- Branchenspezifische Vorschriften

Erforschen: Was ist Software-Dokumentation?
6 Software-Dokumentation Beispiele von 2025
1. WordPress

Wahrscheinlich haben Sie bereits mit WordPress gearbeitet, so dass dies das beste Beispiel für eine Software-Dokumentation ist, von dem Sie lernen können.
WordPress wird auf 43 % aller Websites im Internet verwendet. Die Dokumentation muss also eine der besten sein, um Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu bedienen.
Dazu gehören Entwickler, Designer, Blogger, Autoren und alle, die eine Website erstellen möchten.
Die WordPress-Hauptdokumentation ist in drei verschiedene Abschnitte unterteilt:
- WordPress lernen: Enthält Anleitungen in Form von ausführlichen Kursen, Videos und schriftlichen Tutorials. Richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
- Hauptdokumentation: Richtet sich an normale Benutzer. Bietet einen Überblick über die Funktionen von WordPress in Form von kurzen, leicht verständlichen Anleitungen.
- Ressourcen für Entwickler: Richtet sich an Entwickler, die WordPress-Themes und -Plugins erstellen oder WordPress durch benutzerdefinierte Kodierung erweitern möchten. Es enthält Anleitungen, API-Dokumentation und Programmierbeispiele.
Im Großen und Ganzen ist es eine perfekte Ressourcendrehscheibe für alle, die eine Website erstellen oder mit WordPress beginnen möchten. Es ist einfach zu navigieren, suchfreundlich, detailliert, voller Beispiele und sehr nützlich.
Was man aus der WordPress-Software-Dokumentation lernen kann:
- Sie kennen ihr Publikum, so dass Sie mehrere Dokumentationsabschnitte und Leitfäden sehen können , die auf der Grundlage des Wissensstandes oder der Erfahrung der Benutzer erstellt wurden.
- Kontinuierliche Aktualisierungen. Software-Dokumentation ist keine einmalige Sache, da sich Software-Funktionen, Benutzeroberfläche oder Funktionalität im Laufe der Zeit ändern können. Das Gleiche geschah mit WordPress (vom klassischen Thema zum Block-Thema und Gutenberg-Zusatz) und sie stellten sicher, dass ihre Dokumentation mit jedem Update aktualisiert wurde.
- Support-Foren. Neben vorgefertigten Tutorials und Anleitungen bietet WordPress auch ein Support-Forum für jedes Plugin und jedes Theme. Dies ist sehr hilfreich, wenn Benutzer Probleme haben, Probleme selbst zu lösen.
- SEO (suchmaschinenfreundlich). In meiner mehr als 9-jährigen Karriere als WordPress-Benutzer habe ich die WordPress-Dokumentation nur selten direkt besucht oder durchgeblättert. Alles, was ich tat, war eine Suche bei Google, und ich fand die Lösung für meine Fragen. WordPress-Dokumente und von Nutzern erstellte Support-Seiten werden von Google (oder anderen Suchmaschinen) leicht indiziert, so dass man sie leicht finden kann.
- FAQs. Meistens werden FAQs in der Dokumentation vermisst. Aber WordPress hat sie nicht ausgelassen. FAQs bieten sofortige Informationen oder eine Lösung und sind leicht zu überfliegen.
- Feedback-System. Sie können zu jedem Leitfaden eine Rückmeldung geben. Dies ist eine hilfreiche Funktion, um veraltete und nicht hilfreiche Leitfäden zu finden.
Was man an der WordPress-Dokumentation nicht mag:
- Keine mehrsprachige Dokumentation. Obwohl Sie leicht WordPress-Anleitungen von Dritten in Ihrer Sprache finden können. Aber ich wünschte, WordPress hätte einige Tutorials für beliebte Sprachen erstellt.
2. HeroThemes Wissensdatenbank
Unsere eigene Software-Dokumentation.
Es ist nicht das beste Beispiel, aber die meisten von Ihnen befinden sich in einer ähnlichen Situation wie wir:
- Keine Ahnung, wo ich anfangen soll
- Niedriges Budget
Es kann ein gutes Beispiel für eine Software-Dokumentation sein, von dem man lernen kann 😊.

HeroThemes bietet Plugins für den Kundensupport, darunter Heroic Knowledge Base mit dem Benutzer ohne Programmierkenntnisse eine Wissensdatenbank oder Dokumentationswebseiten für den öffentlichen und internen Gebrauch erstellen können.
Was man aus der HeroThemes lernen kann:
- Erstellung nur der notwendigen Dokumentation und deren Verbesserung. HeroThemes hat sehr wenige Anleitungen, da die meisten der anvisierten Kunden auf mittlerem Niveau sind (Entwickler, WordPress-Benutzer) und die Software sehr unkompliziert und einfach zu bedienen ist.
- Inhaltsverzeichnis (TOC). Da einige dieser Leitfäden vollständige Anleitungen enthalten, hilft das Inhaltsverzeichnis beim Auffinden der erforderlichen Informationen.
- Bildschirmfotos. Da die meisten von uns nicht von Anfang an ein gutes Budget für die Dokumentation aufbringen können (vor allem nicht für die Beauftragung eines Designers mit der Erstellung von hochwertigem Bildmaterial), ist das Hinzufügen von Screenshots weitaus besser, als nichts hinzuzufügen. Die von Designern erstellten Bilder vermitteln jedoch ein wirklich hochwertiges Gefühl.
- Dokumentation zur Unterstützung der Ticketverfolgung.

Es ist eine der Heroic KB , mit der sich Support-Tickets verfolgen lassen, die aus der Dokumentation stammen. Sehr hilfreich, um nicht hilfreiche, veraltete Inhalte zu finden.
- FAQs. Benutzer stellen viele häufig gestellte Fragen, wie z. B. Rückerstattungsrichtlinien oder zukünftige Upgrades. Die Beantwortung dieser Fragen durch die Dokumentation hilft den Benutzern, sie mit einer Suchleiste und einem KI-Hilfeassistenten leicht zu finden.
- KI-Hilfe-Assistent. Ähnlich wie bei Suchleisten hilft der KI-Hilfeassistent den Nutzern, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Er ist auf den Inhalt der Dokumentation trainiert, sodass die Antworten relevant und hilfreich sind.
Was man an der HeroThemes Dokumentation nicht mag:
Da HeroThemes mehrere Softwarelösungen anbietet, ist die Gruppierung der Dokumentationsinhalte ein wenig unübersichtlich.
Wir haben einige Anleitungen, die Ihnen helfen, eine Dokumentations-Website mit WordPress zu erstellen:
- Wie man eine WordPress-Wissensdatenbank erstellt (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
- Wie man eine interne Dokumentation erstellt
3. Barn2 Software Portfolio Dokumentation

Barn2 vertreibt mehrere auf WordPress und WooCommerce basierende Softwareprodukte, die auf über 90.000 Websites eingesetzt werden.
Es kann eine Herausforderung sein, mehrere Software-Dokumentationen von einem einzigen Portal aus zu bedienen, aber Barn2 macht das auf wunderbare Weise.
Wenn Sie mehrere Produkte haben, sollten Sie sich auf jeden Fall das Beispiel der Software-Dokumentation von Barn2 ansehen.
Was Sie aus dem Beispiel der Barn2-Dokumentation lernen können:
Barn2 hat seine Support-Seite sehr sorgfältig gestaltet. Was mit seiner allgemeinen Funktionalität und Nützlichkeit gesehen werden kann.

Wenn Sie die Support-Seite besuchen, finden Sie eine hervorgehobene Suchleiste mit einer Option zur Auswahl eines bestimmten Produkts.
Häufig gestellte Fragen in Bezug auf Vorverkauf, Lizenzierung, Updates und technische Fragen. Dies ist sehr ansprechend und bietet auch schnelle Antworten.
Wenn die Suche keine Ergebnisse liefert, zeigt sie einen Weg auf, menschliche Unterstützung zu erreichen.

Wir sprechen über die Hauptdokumentation der Software:
- Sie finden alle wichtigen Leitfäden oben, und die Leitfäden sind zur einfachen Navigation in verschiedene Abschnitte unterteilt.
- Enthält schriftliche und Video-Tutorials.
- Die menschliche Unterstützung ist über die CTA in der Seitenleiste leicht zugänglich.
- Benutzerdefinierte Blöcke/Designs für Hinweise, Tipps, Warnmeldungen und Codeschnipsel zur Verbesserung der Scanfähigkeit.

Was man an der Barn2-Dokumentation nicht mag:
- Kein Feedback-System. Obwohl sie direkten Zugang zum menschlichen Support bieten, gibt es für sie keine Möglichkeit, Echtzeit-Feedback von den Nutzern zu sammeln. Das kann dazu führen, dass Informationen und Anleitungen veraltet sind.
Barn2 verwendet auch Heroic Knowledge Base um ihre Software-Dokumentation zu erstellen.
4. iPhone-Benutzerhandbuch

Es gibt viele Dinge, die man an der iPhone-Benutzerdokumentation (iOS-Softwareanleitungen) mögen und nicht mögen kann.
Es ist eine schick aussehende Software-Dokumentation mit leicht verständlichen Anweisungen, wie man sie von Apple erwarten kann.
Was man von der Dokumentation des iPhone lernen kann:
Die Dokumentation des iPhones sieht atemberaubend aus.
- Ein einspaltiges Layout
- Viel weißer Raum
- Kleiner Absatz und Inhalt
- Schönes Bildmaterial
- Gute Verwendung von Überschriften, Listen und Trennlinien
Der Schwerpunkt ihrer Dokumentation liegt auf der Erstellung solcher visuell beeindruckenden und hilfreichen Anleitungen.
Wenn Sie den entsprechenden Leitfaden gefunden haben, brauchen Sie weniger als eine Minute, um ihn durchzulesen und zu verstehen, was zu tun ist.
Die Software-Dokumentation des iPhone ist speziell auf diese Art und Weise erstellt worden, so dass jeder sie leicht verstehen kann.
Wenn Sie eine Software-Dokumentation für ein Produkt erstellen möchten, empfehle ich Ihnen dringend, Benutzerhandbücher ähnlich wie beim iPhone zu erstellen, wenn Sie ein gewisses Budget für die Dokumentation zur Verfügung haben 😉.
Neben der Verschönerung der Dokumentation hat Apple auch nicht vergessen, SEO richtig einzusetzen. Um genau zu sein:
- Titel und Überschriftenstruktur
- Verlinkung in Form von TOC, verwandte Beiträge, vorherige und nächste Navigation
Das Feedbacksystem des Leitfadens ist großartig. Man klickt auf Ja oder Nein und kann bei Bedarf auch Feedback geben.
Das Feedback-System hört sich nicht so cool an, aber wenn man Millionen von Nutzern hat, die einem Feedback geben, ist ein einfaches Ja-oder-Nein-Tracking wirklich nützlich, um die Leistung der Guides zu überprüfen (man kann ja nicht alle Rückmeldungen durchlesen, oder?).
Apple stellt auch Anleitungen auf der Grundlage von Softwareversionen (in diesem Fall iOS-Version) bereit.

Was man an der iPhone-Dokumentation nicht mag:
Ich habe oben viel über die iPhone-Dokumentation gelobt , aber es gibt auch einige lästige Dinge.
Vor allem der Teil mit der Navigation.
- Das Inhaltsverzeichnis ist nicht nützlich, da es alle Links zum Leitfaden enthält.
- Das Suchsymbol ist zu klein, um wahrgenommen zu werden.

5. Software-Design-Dokument (internes Beispiel)

Die Software-Dokumentation beginnt bereits mit der Idee, eine Software zu erstellen.
Ihre anfängliche Software-Dokumentation könnte Folgendes enthalten:
- Was sind die Anforderungen an die Software?
- Umfang
- Wie es funktioniert
- Referenzen
Detaillierte Informationen werden dazu beitragen, viele künftige Sitzungen zu vermeiden, neue Mitarbeiter zu schulen und konkrete Leitlinien zu erstellen.
Aus dem Beispiel des Road Trip Advisor Software Design Document können Sie viel lernen.
Es beschreibt alle Anforderungen, die für die Erstellung einer Software (in diesem Fall einer Webanwendung) erforderlich sind, oder hilft neuen Mitarbeitern, die Anforderungen an die Software zu verstehen.
Außerdem können Sie es während der Softwareentwicklung immer wieder verbessern.
Was man aus diesem Beispiel lernen kann:
- Enthält grundlegende, aber wichtige Informationen wie Zweck, Umfang und Definitionen, die konkrete Leitlinien schaffen.
- Verwendung von Diagrammen und visuellen Grafiken, um Entwicklern ein besseres Verständnis der Anforderungen zu ermöglichen. Zum Beispiel: Beschreibung von Verbindungen oder des Funktionsflusses mit Diagrammen.
6. Google-Dokumentation

Wer kennt Google nicht? Wir nutzen jeden Tag ihre Spitzen-Software, wie Chrome, Gmail, Google Maps, Google Drive oder YouTube.
Sie sind sowohl für Computer als auch für mobile Geräte verfügbar. Verschiedene Betriebssysteme, Geräte, Auflösungen und Einstellungen.
In einer solchen Situation muss es ein Albtraum sein, etwas Gutes zu schaffen, ohne ein Chaos zu verursachen. Und Google leistet mit seiner Software-Dokumentation wirklich gute Arbeit.
Was man von Googles Beispiel für Software-Dokumentation lernen kann:
- Großartiger Einsatz von Registerkarten und Akkordeon zur Vereinfachung von Inhaltsclustern.
Wenn Sie Software für mehrere Geräte erstellen, können Sie auf diese Weise die Erstellung mehrerer Dokumente vermeiden.

- Tolles Feedback-System. Ähnlich wie einige der obigen Beispiele enthält Google auch ein Ja/Nein-Feedback-System, das ebenfalls Feedback von Nutzern sammelt.
Aber Google geht hier noch einen Schritt weiter. Sie haben ein System eingerichtet, das Feedback auf der Grundlage bestimmter Abschnitte sammelt. Das ist sehr intuitiv und praktisch.

- Schneller Inhalt. Hingehen, anklicken, herunterladen, installieren und los geht's. So schnell fühlen sich Google-Dokumentations-Tutorials an.
- Obere Leisten für den schnellen Zugriff auf Suche, Help Center, Community und Produktseite.
- Die Dokumentation ist in mehreren Sprachen verfügbar.
Was man an Googles Dokumentation nicht mag:
Ich habe versucht, eine Menge zu finden, über das ich mich hier beschweren könnte, aber letztendlich konnte ich es nicht 😅. Google hat wirklich eine gute Software-Dokumentation.
Abschließende Überlegungen
Wir haben in diesem Leitfaden viele verschiedene Beispiele für Software-Dokumentation behandelt und auch unsere persönlichen Erfahrungen mitgeteilt.
Hier sind einige abschließende Worte:
- Wenn Sie mit der Softwareerstellung beginnen, erstellen Sie einige interne Leitfäden, die den Zweck, den Umfang, die Funktionalität und die Freigabekriterien der Software umreißen.
- Bauen Sie Ihr Dokumentationsportfolio während der Softwareentwicklung auf. Zum Beispiel die API-Dokumentation und die technische Dokumentation.
- Erstellen Sie vor der Markteinführung der Software eine Benutzerdokumentation, die Einrichtungsanleitungen, Anwendungsfälle, einen Überblick über die Funktionen und häufig gestellte Fragen enthält.
- Erstellen Sie nach dem Start Tutorials zu den häufigsten Benutzerproblemen und verbessern Sie Ihre alte Dokumentation.
Mit Dokumentation ist nicht zu spaßen; sie kann Sie vor horrenden Software-Neuentwicklungs- oder Redesign-Prozessen bewahren. Ich kann Ihnen helfen, eine bessere Kundenerfahrung zu bieten und Kunden zu binden.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Software-Dokumentationslösung sind, Heroic Knowledge Base alles zu bieten, was wir in diesem Leitfaden besprochen haben.
Probieren Sie es aus!