Verwendung von SearchWP mit Heroic Knowledge Base
Sie bauen Ihre Wissensdatenbank auf und möchten sicherstellen, dass Ihre Kunden und Mitarbeiter die Antworten auf ihre Fragen leicht finden können?
SearchWP ist ein großartiges Werkzeug, um die Suchfunktionen in Ihrer Wissensdatenbank zu verbessern. Ich zeige Ihnen, wie Sie es einfach mit Heroic KB integrieren können.
Jedes Produkt, das wir auf HeroThemes empfehlen, wird von uns gründlich getestet und untersucht. Unser Prüfverfahren. Wir können auch eine Provision verdienen, wenn Sie einen Kauf über unsere Links tätigen.
Warum SearchWP mit Heroic Knowledge Base verwenden?
SearchWP ermöglicht es Ihnen nicht nur, den gesamten Inhalt Ihrer Website zu durchsuchen, nicht nur die Beiträge und Seiten, sondern auch alle Artikel und Medien wie Videos oder Infografiken, sondern zeigt auch eine Rangfolge der Ergebnisse an, um die relevantesten anzuzeigen.
Das Ranking der Suchergebnisse nach Relevanz ist eine großartige Funktion, wenn Sie eine große Wissensdatenbank mit vielen Inhalten haben, die den Suchenden überfordern könnten.
Sie haben Ihre Wissensbasis noch nicht aufgebaut? Probieren Sie unser Heroic KB Plugin. Mit ihm können Sie ganz einfach eine Wissensdatenbank für Ihre WordPress-Website erstellen. Es lässt sich in jedes Theme integrieren, sodass Sie es einfach zu Ihrer Website hinzufügen können.
Ein leistungsstarkes Wissensdatenbank-Plugin für WordPress.
Holen Sie sich das PluginSo integrieren Sie SearchWP mit Heroic Knowledge Base
Schritt 1: Installieren und aktivieren Sie Search WP
- Klicken Sie in der Seitenleiste Ihres Dashboards auf Plugins und dann auf Neu hinzufügen.
- Laden Sie die SearchWP-Zip-Datei hoch und klicken Sie auf Installieren
- Aktivieren Sie es dann unter Plugins
Schritt 2: Konfigurieren Sie die Suchmaschine.
Gehen Sie in der Seitenleiste Ihres Dashboards zu Einstellungen > WP-Suche
Dort finden Sie die Suchmaschine. Dort können Sie die Einstellungen für die Suche vornehmen.
Was ist eine Suchmaschine? Das ist ein Satz von Regeln, die die Suche definieren. Sie können mehrere Suchmaschinen verwenden, wenn Sie verschiedene Arten von Suchen einrichten möchten, z. B. eine Suche nach Benutzerprofilen, die nur Benutzer mit einem Benutzernamen oder Profil zurückgibt, die den Suchbegriffen entsprechen. Oder Sie können eine Suche in der Wissensdatenbank einrichten, die nur die Inhalte der Artikel der Wissensdatenbank durchsucht und zurückgibt, nicht aber die übrigen Inhalte.
Das ist besonders nützlich, wenn Ihre Website mehrere Zwecke erfüllt. Wenn Sie zum Beispiel einen Shop mit einer Wissensdatenbank auf einer Website haben, möchten Sie vielleicht nicht, dass die Recherchen aus der Wissensdatenbank angezeigt werden, wenn Ihre Kunden in Ihrem Shop suchen.
Die Standardsuchmaschine ist diejenige, die sich in die bereits in Ihrer Wissensdatenbank vorhandene Suchfunktion integriert.
Wenn Sie eine spezielle Suche für Ihre Wissensdatenbank wünschen, können Sie hier eine Suchmaschine hinzufügen und einrichten. Klicken Sie dann oben links in der Suchmaschine auf "Quelle & Einstellungen", um auszuwählen, welche Art von Inhalten die Suche durchsuchen soll. In unserem Beispiel haben wir nur die Artikel der Wissensdatenbank ausgewählt.
Schritt 3: Einstellen der Parameter für die Wissensdatenbank
Die Suchparameter für die Wissensdatenbank werden in Artikel angezeigt .
Dort können Sie die Relevanz einer Übereinstimmung festlegen, je nachdem, ob sie im Titel, im Inhalt, in den Medien oder im Auszug vorkommt... Eine Übereinstimmung im Titel eines Beitrags kann beispielsweise relevanter sein als eine Übereinstimmung im Inhalt selbst. Die Chancen stehen gut, dass eine Übereinstimmung im Titel hilfreicher ist als eine kurze Erwähnung in einem Absatz. Sie können also festlegen, dass die im Titel gefundenen Übereinstimmungen priorisiert und zuerst angezeigt werden, verglichen mit den Übereinstimmungen, die im Inhalt des Beitrags gefunden werden.
Sie können sogar benutzerdefinierte Felder und Taxonomien zum Blättern hinzufügen, indem Sie auf Attribute hinzufügen/entfernen klicken. Sie können auch einige Attribute ausschließen, wenn Sie glauben, dass sie für die Suche nicht relevant sind. Das wird die Suche beschleunigen.
In unserem Beispiel wollte ich, dass die Suche auch nach Kategorien und Tags sucht, um Übereinstimmungen zu finden.
Und das war's, Sie müssen nur noch Ihre Engine speichern und schon ist sie einsatzbereit. Sie brauchen nichts weiter zu tun, die SearchWP-Standard-Engine integriert sich in den vorhandenen Suchcode. Sie müssen also Ihre bestehende Suchleiste nicht ändern, sie funktioniert bereits mit SearchWP
PS: Wenn Sie verschiedene Suchvorgänge einrichten möchten, benötigen Sie ein wenig Code, um Ihre Formulare einzurichten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://searchwp.com/documentation/search/supplemental-engine/
Weitere Lektüre
Die 6 besten WordPress-Such-Plugins im Vergleich
Wie man eine WordPress-Wissensdatenbank erstellt (Schritt-für-Schritt-Anleitung)